building excellence
Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklichen wir Immobilien wirtschaftlich, schnell und zuverlässig bei passgenauer Funktionalität. Ganzheitliche Planungskompetenz, die eigene industrielle Vorfertigung sowie führende Technologien sind die Erfolgsfaktoren für unser elementiertes Bauen mit System.
Menschlichkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft bilden die Wertebasis unseres Familienunternehmens. Lösungsorientierte GOLDBECKer begleiten unsere Kunden in regionalen Niederlassungen und handeln als Unternehmer vor Ort. Mit der Erfahrung aus über 10.000 Projekten, unserer Innovationsstärke und als Treiber der Digitalisierung stellen wir sicher, dass unsere Produkte während der Nutzung optimal funktionieren – Zukunftsfähigkeit inklusive.

Zahlen, Daten, Fakten
Das 51. Wirtschaftsjahr endete am 31.03.2020. GOLDBECK blickt insgesamt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Die Gesamtleistung lag bei 3,486 Mrd. €. Dabei wurden über 500 Gebäude realisiert.
Im Durchschnitt arbeiteten 7.258 Mitarbeitende im Jahr 2019/20 bei GOLDBECK. Im Vergleich: Zum Geschäftsjahresende 2018/19 zählten wir 6.690 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aktuell sind ca. 7.800 Personen bei GOLDBECK beschäftigt.
- 74 Standorte in Deutschland und dem europäischen Ausland
- 64 Niederlassungen und Geschäftsstellen
- 10 Werke: Bielefeld, Hamm, Plauen, Ulm, Kutna Hora, Tovačov (CZ), Lodz, Torun, Rakowice Male (PL)
- 3 Systemzentren: Hirschberg, Bielefeld, Leipzig



Kubikmeter Beton und 90.000 Tonnen Stahl können pro Jahr in zehn GOLDBECK Werken verarbeitet werden.
Historie
Die Wurzeln des Unternehmens liegen im klassischen Stahlbau. Doch dann stellt der unbeirrbare Glaube des Gründers Ortwin Goldbeck an industrielles Arbeiten im Bauwesen die Weichen neu.
GOLDBECK Systemzentrum
Produkte vor Ort erleben
Unsere Systemzentren in Bielefeld, Hirschberg und Leipzig. Hier gilt das Prinzip: Reden ist gut. Zeigen ist besser! Im persönlichen Gespräch werden hier viele Details geklärt - ganz einfach, weil man sie vor sich sieht. Entweder in der Begehung von Gebäude-Prototypen oder mit Hilfe von Virtual Reality. Und weil allzu Technisches plötzlich gut nachvollziehbar ist, wenn man es buchstäblich begreifen kann. So wecken wir Begeisterung und Vorfreude auf zukünftige Gebäude. Das Wichtigste: So versetzen wir Kunden in die Lage, nachhaltige Entscheidungen auf einer soliden Faktenbasis zu treffen.