Weeze, 01.07.2025. Beginnend ab diesem Sommer werden in Weeze mindestens 400 Rumpfmittelteile für F-35A-Tarnkappenjets produziert. Durch die neue Produktionsstätte entstehen über 400 Arbeitsplätze in der Region. Zudem ist damit zu rechnen, dass bei Zulieferbetrieben weitere Arbeitsplätze geschaffen werden.
Auf einer Fläche von rund 60.000 Quadratmetern umfasst der neue Standort eine 17 Meter hohe Produktionshalle, eine Lagerhalle sowie ein Bürogebäude. Die Produktionshalle erstreckt sich über 29.000 Quadratmeter und ist mit modernster Fertigungstechnik ausgestattet.
„Die neue Fertigungsanlage in Weeze ist ein Leuchtturmprojekt für Rheinmetall und für unsere Partner“, sagt Holger Gradzielski, Geschäftsführer von Rheinmetall Immobilien. „Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit Goldbeck haben wir einen Produktionsstandort geschaffen, der höchsten technologischen und ökologischen Standards entspricht.“
Die Anforderungen an die Klimatisierung der Halle wird durch den Einsatz einer 1.800 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach erfüllt, sodass im Hallenbetrieb keine fossilen Brennstoffe genutzt werden. Sie gewährleistet eine konstante Regeltemperatur von 22,8 Grad Celsius, um die Qualität und Sicherheit der Bauteile zu gewährleisten. Für die Produktionsstätte wird eine Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen in Gold angestrebt.
„Mit der erfolgreichen Übergabe dieser hochmodernen Produktionsstätte haben wir gemeinsam mit Rheinmetall einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts NRW geleistet“, betont Holger Unkhoff, Geschäftsführer bei Goldbeck West. „Dank unserer systematisierten Bauweise und einem Höchstleistungsteam haben wir dieses anspruchsvolle Projekt innerhalb des straffen Zeitplans realisiert.“ Goldbeck fertigt wesentliche Bauelemente industriell in eigenen Werken vor und montiert sie passgenau auf der Baustelle zum fertigen Gebäude. Das ermöglicht ein hohes Tempo beim Bau. „Die erfolgreiche Umsetzung innerhalb des straffen Zeitplans zeugt von der hohen Leistungsfähigkeit beider Parteien“, so Holger Unkhoff. „eine Baustelle der Extraklasse, tagtäglich waren rund 500 regionale Nachunternehmer vor Ort.“
Die Gemeinde Weeze erwartet durch die Ansiedlung der Produktionsstätte positive wirtschaftliche Impulse und eine nachhaltige Stärkung der regionalen Infrastruktur.