Wir bauen Feuerwehrgebäude, weil jede Sekunde zählt

Die Herausforderungen

Der Bedarf an neuen und modernen Feuerwehrgebäuden steigt: Viele bestehende Feuerwachen sind veraltet und erfüllen nicht mehr die aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Technik. Ein höherer Anteil an weiblichen Einsatzkräften und die dringend erforderliche Nachwuchsarbeit erfordern ein darauf angepasstes Raumprogramm. Auch ein Anstieg der Bevölkerungszahlen führt in einigen Regionen zu einem zusätzlichen Bedarf an neuen Feuerwehrstandorten.

 

Zudem hat sich das Aufgabenspektrum der Feuerwehren insgesamt erweitert: Neben der Brandbekämpfung gehören auch technische Hilfeleistungen, Rettungsdienste und Katastrophenschutz dazu. Dies erfordert weitere Ausrüstung und auch mehr Platz. Wir bei GOLDBECK kennen diese Anforderungen und können mit durchdachten Lösungen auf alle funktionalen Ansprüche energieeffizient und nachhaltig reagieren.

Unsere Lösungen

Als Experte für Feuerwehrgebäude bieten wir individuelle und maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die technischen als auch gestalterischen Vorgaben unserer Kunden erfüllen. Auf Basis langjähriger Erfahrung in der Errichtung der hochspezialisierten Gebäude kennen wir uns mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen an öffentliche Bauprojekte aus. Ob kleines Feuerwehrgerätehaus oder großes Feuerwehrzentrum, ob für freiwillige Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Berufs- oder Werkfeuerwehr – wir begleiten Sie in allen Projektphasen, von der Planung über den Bau bis hin zum sicheren Betrieb. Auf Wunsch beraten wir Sie auch zur rechtssicheren, funktional-pauschalen Vergabe eines Gebäudes. Dies geschieht unabhängig von einer konkreten Bauaufgabe.

 

Unser Ziel: Ihr Feuerwehrhaus schnell, termingerecht und kostensicher zu realisieren, damit Sie für den Ernstfall bestens gerüstet sind. Als regionaler und zuverlässiger Partner der öffentlichen Hand bündeln wir unsere Kompetenzen und setzen alle Hebel für eine besonders nachhaltige Realisierung Ihres Gebäudes in Bewegung. Sie vergeben den Auftrag, wir machen den Rest.

Ihr neues Feuerwehrhaus –
bedarfsorientiert und flexibel

  • Typische Feuerwehrgebäude-Größen

Für jeden Einsatz bereit

Mit den GOLDBECK-Feuerwehrgebäuden sichern Sie sich eine Vielzahl an Vorteilen:

 

  • Fachliche Expertise von der Planung bis zum späteren Betrieb
  • Schnelligkeit, Kosten- und Terminsicherheit
  • Budgetsicherheit und Transparenz
  • Zeit- und Ressourceneinsparung durch ganzheitliche Planung und Ausführung aus einer Hand
  • Langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern
  • Erfüllung geltender Nachhaltigkeitsstandards
  • Individuelles Design – auf Wunsch auch in Zusammenarbeit mit in den Städten und Kommunen bekannten Architekten und Planungsbüros
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft durch Einbindung von Unternehmen aus der Region
  • 01
    Unser Know-how

    Weil jedes Detail zählt

    Beim Neubau oder der Modernisierung von Feuerwehrhäusern legen wir den Fokus sorgfältig auf jedes Detail, um jederzeit eine sichere und schnelle Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute sicherzustellen und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen. Profitieren Sie von unserem Know-how.

     

    Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf den jeweiligen nummerierten Themenbereich.

     

     

  • 02
    Rechtliche Grundlagen
  • 03
    Arbeitsabläufe
  • 04
    Raumfunktionen
  • 05
    Außenanlagen
  • 06
    Nachhaltige Umsetzung
  • 07
    Gebäudetechnik
Luftaufnahme eines Feuerwehrgebäudes mit Solarpanelen auf dem Dach.

1/3  Aus der Praxis

Feuerwehrtechnisches Zentrum in Neustadt am Rübenberge

GOLDBECK hat für die Stadt Neustadt ein 9.700 m² großes Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr mit angrenzendem feuerwehrtechnischem Zentrum fertiggestellt. Das Zentrum dient nicht nur als Gerätehaus, sondern multifunktional für Ausbildung, Fortbildung und technische Unterstützung.