Ökobilanzierung von Gebäuden: Mit dem GOLDBECK Carbon Footprint Calculator zur CO₂-Prognose auf Knopfdruck

16 Monate von der ersten Idee bis zum fertigen Prognosetool: Mit unserem inhouse entwickelten Carbon Footprint Calculator – ein CO₂-Berechnungstool – berechnen wir für unsere Kunden seit März 2024 schon in der ersten Entwurfsphase, wie viel CO₂ die Gebäudekonstruktion über alle Lebensphasen emittiert. Unser Roadmap-Ziel: Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 soll der Anteil der Projekte mit CO₂-Fußabdruck-Analyse bei 75 Prozent liegen.

Jeder erfahrene Bauherr, jeder unserer Sales Manager und jede Projektleitung kann und muss mit Baukosten umgehen. Bei GOLDBECK liefern wir schon in der frühen Entwurfsphase sehr genaue Kostenprognosen. Seit dem Pariser Klimaabkommen und mit zunehmenden Regulierungen wird CO₂ zur zweiten Währung und beeinflusst unternehmerische Entscheidungen. Mit dem neuen GOLDBECK Carbon Footprint Calculator – kurz „CFC“ – können wir unseren Kunden in der Entwurfsphase nun auch fundierte CO₂-Prognosen liefern.

CO₂-Reduktion mithilfe einer App

Der Variantenvergleich ermöglicht es, die CO₂-Emissionen eines Projekts aktiv zu gestalten.

 

Innerhalb weniger Minuten berechnet die App, wie sich Kubatur, Bauteil- und Ausbauvarianten oder Baustoffe auf die CO₂-Bilanz eines individuellen Immobilienprojekts auswirken werden. Die Berechnungsgrundlage bilden verifizierte CO₂-Benchmarks, die regelmäßig aktualisiert werden. Ergänzt werden sie durch die CO₂-Bilanzen der GOLDBECK-Systemelemente – darunter beispielsweise Tragwerke, Außenwandelemente und Treppenhäuser, aber ebenso Dämmstoffe, Fassadengestaltungen und Innenausbauten. Der Variantenvergleich dient anschließend als Beratungs- und Entscheidungsgrundlage, um die Emissionen der Gebäudesubstanz über die ausgewählten Lebensphasen aktiv und positiv zu beeinflussen.

 

Unsere systematisierte Bauweise – und mit ihr die lückenlose digitale Dokumentation – ist die Voraussetzung für die Automatisierbarkeit der CO₂-Prognose in einer frühen Planungsphase und die geringe Abweichungsquote gegenüber der CO₂-Bilanzierung nach Fertigstellung. „Mit dem Carbon Footprint Calculator sind wir einzigartig am Markt,“ erklärt Produktmanagerin Dagmar Frenz. „Und ich versichere Ihnen: Der Aha-Effekt ist vorprogrammiert!“

Anderes Gewerk, gleiches Prinzip:

Der CO₂-Rechner Tiefbau

Während der Hochbau bei GOLDBECK zu großen Teilen systematisiert ist, sind im Tiefbau naturgemäß individuelle Lösungen notwendig. Je nach Beschaffenheit des Baugrunds müssen große Massen bewegt, Fundamente gegründet, Entwässerungssysteme angelegt und Verkehrsflächen geschaffen werden. 

 

 

Um auch in diesem Gewerk die CO₂-Treiber zu identifizieren und mit gezielten Maßnahmen die Umweltbelastung und die CO2-Emissionen zu senken, hat GOLDBECK ergänzend zum Carbon Footprint Calculator für die Gebäudesubstanz den Carbon Footprint Calculator Tiefbau entwickelt: Von der durchmesserspezifischen Baumverpflanzung, über das Heben, Laden und Verwerten unterschiedlicher Böden mit konventionell oder alternativ betriebenen Maschinen, bis hin zur Installation von Briefkastenanlagen und der Bepflanzung mit Ranken – über 450 Einzelmaßnahmen sind im Tool bilanzierbar und sorgen für eine umfassende CO₂-Prognose der Tiefbauleistungen entlang der Ökobilanzmodule A bis D inklusive A4 und A5.

Rosenbusch auf einem Bürogelände als Begrünung.
Pressekontakt
GOLDBECK GmbH
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld
Deutschland
Fon +49 521 9488-1187
Mail presse@goldbeck.de