Jeder erfahrene Bauherr, jeder unserer Sales Manager und jede Projektleitung kann und muss mit Baukosten umgehen. Bei GOLDBECK liefern wir schon in der frühen Entwurfsphase sehr genaue Kostenprognosen. Seit dem Pariser Klimaabkommen und mit zunehmenden Regulierungen wird CO₂ zur zweiten Währung und beeinflusst unternehmerische Entscheidungen. Mit dem neuen GOLDBECK Carbon Footprint Calculator – kurz „CFC“ – können wir unseren Kunden in der Entwurfsphase nun auch fundierte CO₂-Prognosen liefern.
Der Variantenvergleich ermöglicht es, die CO₂-Emissionen eines Projekts aktiv zu gestalten.
Innerhalb weniger Minuten berechnet die App, wie sich Kubatur, Bauteil- und Ausbauvarianten oder Baustoffe auf die CO₂-Bilanz eines individuellen Immobilienprojekts auswirken werden. Die Berechnungsgrundlage bilden verifizierte CO₂-Benchmarks, die regelmäßig aktualisiert werden. Ergänzt werden sie durch die CO₂-Bilanzen der GOLDBECK-Systemelemente – darunter beispielsweise Tragwerke, Außenwandelemente und Treppenhäuser, aber ebenso Dämmstoffe, Fassadengestaltungen und Innenausbauten. Der Variantenvergleich dient anschließend als Beratungs- und Entscheidungsgrundlage, um die Emissionen der Gebäudesubstanz über die ausgewählten Lebensphasen aktiv und positiv zu beeinflussen.
Unsere systematisierte Bauweise – und mit ihr die lückenlose digitale Dokumentation – ist die Voraussetzung für die Automatisierbarkeit der CO₂-Prognose in einer frühen Planungsphase und die geringe Abweichungsquote gegenüber der CO₂-Bilanzierung nach Fertigstellung. „Mit dem Carbon Footprint Calculator sind wir einzigartig am Markt,“ erklärt Produktmanagerin Dagmar Frenz. „Und ich versichere Ihnen: Der Aha-Effekt ist vorprogrammiert!“