München. März 2025. Auf 3.650 Quadratmeter Wohnfläche werden drei Gebäude Raum für 62 Wohneinheiten bieten, während 34 Stellplätze in der Tiefgarage und die angrenzenden Spielflächen für zusätzlichen Komfort sorgen.
Goldbeck errichtet die Wohngebäude im Energiestandard EH 55 und stattet diese mit dachintegrierten Photovoltaikanlagen aus. Die Wärmeversorgung erfolgt über einen Fernwärmeanschluss. Zusätzliche umweltfreundliche Ausstattungen umfassen vier E-Ladepunkte für Pkw in der Tiefgarage und zwei Ladepunkte für E-Lastenräder in einem Fahrradhäuschen.
Die architektonische Gestaltung der Wohnanlage berücksichtigt den Erhalt des vorhandenen Baumbestands. Die länglichen Baukörper umschließen Außenanlagen, die nicht nur Spiel- und Freizeitmöglichkeiten bereitstellen, sondern auch Retentionsflächen zur Regenwasserrückhaltung beinhalten. Diese tragen zur Regulierung des Mikroklimas bei und erhöhen die Lebensqualität der Bewohner. Besondere Aufmerksamkeit wurde bei der Planung auf Barrierefreiheit gelegt: Eine der Wohnungen ist rollstuhlgerecht, 16 Wohnungen sind barrierefrei zugänglich. „Wir legen großen Wert auf eine durchdachte Gestaltung der Gebäude und der Außenanlagen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern in ihrem Alltag Freude bereitet. Dieses Projekt ist ein weiterer Schritt, um bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum in urbanen Gebieten bereitzustellen.“ erläutert Christoph Kersch, Verkaufsingenieur der Goldbeck-Niederlassung Büro- und Wohngebäude München.
Die Fertigstellung der Wohngebäude ist für Sommer 2026 geplant. Zudem beauftragte die BImA Goldbeck mit der Wartung aller wartungspflichtiger Bauteile bis Ablauf der fünfjährigen Gewährleistung.