Die Halle der Zukunft

Umweltfreundlich und effizient realisiert

Klimaschutz, Digitalisierung oder wirtschaftliche Resilienz – die großen Themen unserer Zeit ändern auch die Anforderungen an zukunftsfähige Hallen. Beim Neubau sind Konzepte und Maßnahmen gefragt, die über die klassische Ausstattung einer Halle hinausgehen. Für uns ist Nachhaltigkeit ein integraler Bestandteil unserer Unternehmens-DNA und steht im Einklang mit Funktionalität und Wirtschaftlichkeit.

 

Mit unseren Bausystemen kombinieren wir projektindividuell verschiedene Materialen wie Stahl, Beton oder Holz. Durch ressourcenoptimierte Systembauteile mit hohem Vorfertigungsgrad und recyclingfähige Baustoffe erreichen wir eine hohe Ressourceneffizienz und reduzieren den CO2-Fußabdruck Ihrer Immobilie. Für Ihre nachhaltige Halle setzen wir auf durchdachte Konzepte – von der optimierten Gebäudehülle über effiziente Gebäudetechnik bis hin zu naturnahen Außenanlagen – um Ressourcen und Energie systematisch über den gesamten Lebenszyklus zu schonen. Gleichzeitig schaffen wir Mehrwerte für Investoren, Nutzerinnen und Nutzer.

Unsere nachhaltigen Hallen-Baukonzepte

Ihre Vorteile:

 

  • Kosteneinsparungen durch Energie- und Ressourceneffizienz
  • Beitrag zum Umweltschutz
  • Basis für Fördermöglichkeiten und Zertifizierungen
  • Langlebige Immobilie mit hoher Qualität
  • Flexible und individuelle Realisierung

Unsere Antwort auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie

GOLDBECK Blue Buildings Halle

 

Um Ihnen Orientierung bei der nachhaltigen Realisierung Ihrer Gewerbehalle zu bieten, setzen wir mit den GOLDBECK Blue Buildings verschiedene Maßnahmen wirtschaftlich um, damit Ihr Gebäude umweltschonend und unter sozialen Kriterien realisiert wird. Diese Maßnahmen entsprechen aktuellen Nachhaltigkeitsstandards und Marktanforderungen. Gleichzeitig lassen sie sich flexibel an Ihre Bedürfnisse, Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie anpassen.

 

Das Besondere: Mit unseren Blue Buildings können wir Ihnen schon heute aufzeigen, wie nachhaltig Ihre individuelle Halle in der Bau- und Nutzungsphase sein wird.

Blue Buildings Halle

Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Blue Buildings und gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig und energieeffizient.

Weißes Hallengebäudemodell mit möglichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf schwarzem Hintergrund
 
 

Mit vorkonfigurierten Maßnahmen zu Ihrer nachhaltigen Halle

Die Blue Buildings geben Ihnen konkrete Zielversprechen zu neun Parametern, die bei der nachhaltigen Planung, dem Bau und dem Betrieb Ihrer Halle wichtig sind. Sie basieren auf ESG-Anforderungen sowie etablierten Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungssystemen wie der DGNB. Von Energie- und Materialeffizienz über CO2-Fußabdruck und Zirkularität bis hin zu Biodiversität und Nutzerkomfort liefern unsere Blue Buildings konkrete Vorschläge und Maßnahmen für eine umweltfreundliche Realisierung.

 

Unser Angebot: Wir übernehmen das für Sie! Wir beraten Sie in allen Nachhaltigkeitsfragen, verschaffen Ihnen einen Überblick und realisieren Ihre Logistikimmobilie maßgeschneidert und zukunftssicher. Für die projektindividuelle Beratung stehen Ihnen zwei vorkonfigurierte Varianten für Logistikhallen als valide Entscheidungsgrundlage zur Verfügung: das Blue Building und das Blue Building Premium.

 

Um mehr Informationen über unsere Blue Buildings Halle zu erhalten, klicken Sie auf die Symbole.

  • EU-Taxonomie

  • CRREM-Pfad

  • DGNB-Zertifizierung

  • Energieeffizienz

  • Materialeffizienz

  • Biodiversität

  • Komfort & Gesundheit

  • Zirkularität

  • CO₂-Fußabdruck

Goldbeck Blue Concrete nach nachhaltige Betonalternative in Würfelform auf einer Marmorplatte präsentiert.

1/4  Blue Buildings

Die Zukunft baut mit uns

Die Logistikhalle in Mülheim-Kärlich zeigt gut, wie einzelne Nachhaltigkeitsmaßnahmen sinnvoll kombiniert werden können. Sie hat einiges zu bieten: Dezentrale Wärmepumpen sorgen in Kombination mit einer PV-Anlage für Heizung und darüber hinaus auch für Kühlung. Außenanlagen fördern u.a. mit Ersatzhabitaten für Tiere, Nistkästen, Insektenhotels und Blumenwiesen die Biodiversität. Pausenbereiche, E-Ladepunkte und Fahrradunterstände steigern zudem die Zufriedenheiten der Mitarbeitenden.

 

Copyright: Klaus Lorke NO LIMIT FOTODESIGN 

Zertifizierung bei Gewerbehallen

Durch die bestehende Mehrfachzertifizierung unseres Systems sind Zertifizierungen nach DGNB für im GOLDBECK-System gebaute Hallen einfach und wirtschaftlich realisierbar. Dies ermöglicht uns auch eine Verifikation des EU-Taxonomie-Umweltziels „Klimaschutz“ über die DGNB. Dabei immer im Blick: die Ressourcen- und Energieeffizienz unserer Produkte.

 

Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten aus den Fachgebieten Energie, Nachhaltigkeit und Innovation entwickeln wir sie konsequent weiter. Schon in der Konzeption und im Genehmigungsprozess Ihrer Zertifizierung – auch für LEED und BREEAM – sind wir von der Aufbereitung der Unterlagen bis zum Erhalt des Zertifikats an Ihrer Seite.