Wir beraten qualifiziert zu allen Fragen hinsichtlich Bauvorhabens und begleiten den Bauherren vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss. Auch die Angebotsbearbeitung, Kalkulation und die Ausarbeitung des technischen Konzepts gehören zu unseren Kerntätigkeiten. Kommunikationsfreude, Spaß am Netzwerken und ein gutes technisches Verständnis zeichnen uns aus - Verkauf bedeutet bei GOLDBECK nicht nur Kunden zu akquirieren und unsere Produkte zu verkaufen, sondern diese auch technisch zu konzeptionieren.
Dabei steuern und koordinieren wir auch das Angebotsprojektteam, das sich aus internen sowie externen Architekt:innen und Fachingenieur:innen zusammensetzt. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Entwürfe. Nach der Beauftragung durch den Kunden übernehmen die Kolleg:innen aus der integralen Planung den weiteren Ablauf der Projekte.
Unsere integrale Planung findet sich in unseren Niederlassungen an vielen Standorten und in unseren großen Planungsteams an den Hauptstandorten. Die Planer:innen arbeiten dort mit GOLDBECK-Systemlösungen in Kombination mit individuellen Lösungen.
1/2 INTEGRALE PLANUNG
Da bei GOLDBECK alles aus einer Hand kommt, arbeiten Architekt:innen und Fachplaner:innen sowie Techniker:innen oder technische Zeichner:innen aus den Bereichen Statik, Nachhaltigkeit, Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Tiefbau interdisziplinär zusammen.
Unsere Teams übernehmen die Arbeit bereits in der Akquisephase, integriert und in allen Bereichen, zum Beispiel bei der Anfertigung von Visualisierungen für die Kunden. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wird unterstützt durch Building Information Modeling (BIM). Alle Beteiligten haben Zugriff auf das Datenmodell, sodass die Planungsschritte miteinander verzahnt sind.
Das Planungsmanagement stellt die zentrale Schnittstelle im operativen Planungsprozess dar.
Alle notwendigen Fachplanungsleistungen werden von unseren Projektleiter:innen Planung interdisziplinär koordiniert sowie die Anforderungen aus den Fertigungswerken, der Abwicklung und nicht zuletzt der Kunden miteinander in Verbindung gebracht.
Neben der planerischen Sicherstellung bautechnischer Standards wie auch GOLDBECK-systemischer Randbedingungen, stellt die terminliche Koordination der Planungsprozesse ein wesentliches Merkmal des Planungsmanagements dar, die von uns als erfahrenen Architekt:innen und Bauingenieur:innen übernommen wird.