
Technische Ausbildungsberufe
Du möchtest einen Ausbildungsberuf im technischen Bereich ergreifen? Hier kannst du dich über die verschiedenen Möglichkeiten bei GOLDBECK informieren.
Bauzeichner:in
Während deiner Ausbildung zum/r Bauzeichner:in erhältst du einen umfassenden Einblick in unsere Bauprozesse. Du lernst, wie erste Skizzen mittels CAD-Programmen in bautechnische Zeichnungen umgesetzt werden. CAD steht übrigens für „computer aided design“. – Die damit gemeinten Computerprogramme ermöglichen eine digitale 3D-Darstellung von geplanten Gebäuden. Auf Grundlage dieser zeichnerischen Arbeit berechnest du dann z. B. auch den Bedarf an Baustoffen. Deine überbetriebliche Ausbildung findet in den Bereichen Beton- und Stahlbau, Mauerwerksbau, Holzbau sowie in den Ausbaugewerken (z. B. Mal- und Lackierarbeiten, Fliesen- oder auch Heizungs- und Sanitärarbeiten) statt. Die Ausbildung zum/r Bauzeichner:in vereint kreative und technische Aspekte – und die digitalen Möglichkeiten spielen hierbei eine immer größere Rolle.
- Fachrichtungen: Architektur, Ingenieurbau
- Ausbildungsstandorte: Bielefeld, Düsseldorf, Mannheim, Plauen, München, Rosenheim
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Benötigter Abschluss: mind. Realschulabschluss (bzw. mittlere Reife)

Technische:r Systemplaner:in
Als technische:r Systemplaner:in gibst du mit deinen technischen Zeichnungen vor, wie bestimmte Bauteile von Gebäuden produziert bzw. auf der Baustelle montiert werden sollen. Dabei konstruierst du mithilfe von CAD-Programmen Bauteile aus Aluminium, Stahl, Feinblech sowie Beton und versiehst sie mit den richtigen Maßen und Daten. CAD steht übrigens für „computer aided design“. – Die damit gemeinten Computerprogramme ermöglichen eine digitale 3D-Darstellung von geplanten Gebäuden. In der Praxisphase erlebst du dann hautnah, wie die Bauteile nach deinen Zeichnungen produziert werden. Neben den technischen Zeichnungen erstellst du auch Stücklisten und Berechnungen für die Baustelle. Je nach Schwerpunkt der Ausbildung konstruierst du alternativ Lüftungen, Heizungs- und Sanitäreinrichtungen, elektrotechnische Anlagen oder auch Bauteile aus Stahl, Metall und Glas.
- Fachrichtungen: Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, Elektrotechnische Systeme, Stahl- und Metallbautechnik
- Ausbildungsstandorte: Bielefeld, Mannheim, Plauen, München
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Benötigter Abschluss: mind. Realschulabschluss (bzw. mittlere Reife)
Fachinformatiker:in – Systemintegration
Als Fachinformatiker:in mit der Fachrichtung Systemintegration bist du sowohl für die Hardware (z. B. Laptop, Drucker, Telefon) als auch für die Software verantwortlich. Du analysierst die Bedürfnisse und Anforderungen deiner Kolleg:innen im Unternehmen und entscheidest, welche Hard- und Software zum Einsatz kommt. Dabei hast du immer im Blick, welche Server und Netzwerke eingebunden werden müssen. Die regelmäßige Durchführung von Updates und Wartungsarbeiten gehören ebenso zu deinen Aufgaben, wie der User-Support. Hier stellst du als IT-Expert:in sicher, dass deine Kolleg:innen bei Problemen mit Hard- oder Software schnelle Hilfe bekommen.
- Ausbildungsstandorte: Bielefeld, Plauen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Benötigter Abschluss: Mittlere Reife
Menschlichkeit - Familiäre Arbeitsatmosphäre
Unsere Auszubildenden Luisa gibt Euch Einblicke in die Ausbildung zur Bauzeichnerin und macht auch deutlich worum es grundsätzlich geht: die richtige Einstellung.