Das Wohngebäude der Zukunft

Umweltfreundlich und komfortabel

Die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, der demografische Wandel und veränderte Lebensgewohnheiten prägen die Anforderungen an Mehrfamilienhäuser. Hinzu kommt: Ihr Bau und Betrieb soll das Klima und die Umwelt möglichst wenig belasten.

 

Unsere systematisierte Bauweise, eine hohe Flächeneffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien machen Wohngebäude von GOLDBECK nicht nur wirtschaftlich, sondern auch besonders ressourcenschonend und emissionsarm.

 

Damit sie ebenso lebenswert sind, blicken wir auf jedes notwendige Detail: durchdacht gestaltete Außenanlagen kombinieren biodiversitätsfördernde Maßnahmen mit Aufenthaltsbereichen für Mieterinnen und Mieter. Im Inneren treffen helle Räume auf hochwertige Materialien. Effektiver Schallschutz, umfangreiche Elektroausstattung und Fußbodenheizung gehören zum Standard. Darüber hinaus betrachten wir die von uns geplanten Gebäude immer auch im städtebaulichen Umfeld.

 

So schaffen wir Wohngebäude, die Menschen auch zukünftig gern ihr Zuhause nennen.

Ihre Vorteile:

 

  • Lösung zur effizienten und nachhaltigen Bekämpfung des Wohnraummangels
  • Kosten- und Planungssicherheit bei der Errichtung nachhaltiger Gebäude
  • Förderfähige Gebäudeentwürfe
  • Mehrwert durch hohe Flächeneffizienz
  • Nutzung von erneuerbarer Energie für einen ressourcenschonenden und CO2-reduzierten Betrieb
  • Betrachtung aller Gebäudebereiche einschließlich seiner Freiflächenanlagen im vorliegenden Umfeld – von Solitärgebäude bis Stadtquartier
  • Kombination von Biodiversität und Aufenthaltsqualität in den Außenbereichen
  • Für eine langlebige und zukunftsfähige Immobilie

Unsere Antwort auf Ihre Nachhaltigkeitsstrategie

GOLDBECK Blue Buildings Wohngebäude

 

Um Ihnen Orientierung bei der nachhaltigen Realisierung Ihrer Wohngebäude zu bieten, setzen wir mit den GOLDBECK Blue Buildings verschiedene Maßnahmen wirtschaftlich um, damit Ihr Gebäude umweltschonend und unter Berücksichtigung der sozialen Anforderungen in der Nutzungsphase realisiert wird. Diese Maßnahmen entsprechen aktuellen Nachhaltigkeitsstandards, Marktanforderungen und gängigen Förderkriterien.

 

Das Besondere: Mit unseren Blue Buildings können wir Ihnen schon heute aufzeigen, wie nachhaltig Ihr individuelles Wohngebäude in der Herstellung und Nutzung sein wird.

Blue Buildings Wohngebäude

Entdecken Sie die Möglichkeiten unserer Blue Buildings und gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig und energieeffizient.

Modell eines Wohngebäudes mit umliegender Landschaft und Bäumen auf dunklem Hintergrund.
 
 

Mit vorkonfigurierten Maßnahmen zu Ihrem nachhaltigen Wohngebäude

Für unsere Blue Buildings haben wir neun relevante Parameter definiert, die Ihnen einen Überblick darüber geben, was für die Realisierung eines nachhaltigen Wohngebäudes wichtig ist. Für jeden der neun Parameter haben wir verbindliche Zielversprechen formuliert, sodass Sie sich sicher sein können, den besten Partner für Ihr Bauprojekt gefunden zu haben.

 

Konfigurieren Sie Ihr individuelles Wohngebäude – ganz nach Ihrem Bedarf. Sie entscheiden, wie umfangreich Ihre Nachhaltigkeitsstrategie sein soll. Und selbstverständlich beraten wir Sie gern ausführlich zu jedem Bereich und gehen auf die konkreten ESG-Anforderungen und Standards ein. In unserem Blue Building vereinen wir die folgenden neun Parameter.

 

Um mehr Informationen über unsere Blue Buildings Wohngebäude zu erhalten, klicken Sie auf die Symbole.

  • EU-Taxonomie

  • CRREM-Pfad

  • DGNB-Zertifizierung

  • Energieeffizienz

  • Materialeffizienz

  • Biodiversität

  • Komfort & Gesundheit

  • Zirkularität

  • CO₂-Fußabdruck

Betonwürfel mit der Aufschrift "Goldbeck Blue Concrete" auf einem Tisch in einem modernen Büro mit Glas- und Holzelementen.

1/3  Blue Buildings

Die Zukunft baut mit uns

In München entstehen zwei Wohngebäude mit 50 Wohneinheiten. Die Gebäude fügen sich harmonisch in den Stadtteil ein und reflektieren mit ihrer Holzfassade die naturnahe Umgebung. Besondere Merkmale sind die begrünten Biodiversitätsdächer,die Lebensraum für viele Tierarten bieten, sowie Photovoltaikanlagen zur Energiegewinnung. Die Gebäude werden nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert. E-Ladestationen und überdachte Fahrradstellplätze fördern eine umweltfreundliche Mobilität.

 

Copyright: MasterPlan Projektconsulting und -management GmbH (Planer/ Architekten LPH 1-4)

Zertifizierung bei Wohngebäuden

Unsere Blue Buildings erfüllen die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und erreichen das Gold- oder Silber-Zertifikat. Das macht die Zertifizierung für Sie wirtschaftlich, schnell und einfach.

 

Gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten aus den Fachgebieten Energie, Nachhaltigkeit und Innovation entwickeln wir sie konsequent weiter. Schon in der Konzeption und im Genehmigungsprozess Ihrer Zertifizierung – auch für QNG PLUS – sind wir von der Aufbereitung der Unterlagen bis zum Erhalt des Zertifikats an Ihrer Seite.